Infrastruktur: ein Überblick
Das Wachstum der Infrastruktur ist ein wesentliche Voraussetzung
für das Wachstum der gesamten Industrie, dies beweisen die
Investitionen, die in den letzten 50 Jahren in den Ausbau der Infrastruktur
geflossen sind.
Neben der Vorbedingung für das Industriewachstum beeinflußt
der Aufbau eines kosteneffektiven und qualitativ hochwertigen Infrastrukturnetzwerkes
außerdem die internationale Wettbewerbsfähigkeit und den weiteren
Zufluß an ausländischen Kapitals. Die fortschreitenden Wirtschaftsreformen
begünstigen diesen Aufbau und sorgen für die bestmöglichste
Auslastung dieser Netzwerke, um das Wirtschaftswachstums und die Exportdynamik
nicht unnötig einzuschränken.
Die Verantwortung, den Ausbau und die Wartung der Infrastruktur aufrechtzu-
erhalten, ging mit der Privatisierung dieses Sektor an die Privatwirtschaft
über, was natürlich nicht ohne Problem von statten ging.
Um eine höhere Effizienz und Leistungsfähigkeit zu ermöglichen,
führte die Regierung verschiedene Strukturreformen durch,
um die Wirtschaft zu weiteren Investitionen zu ermutigen und auch
um mehr Wettbewerb zu fördern. Diese Reformen haben zum Teil
ungeahnte Möglichkeiten für private Investoren im Bereich
der Infrastruktur hervorgerufen.
|