Logo

Menü<- Tourismusinformation<- Home<- Kultur<- Wirtschaft


 
Bombay/Mumbai

Das "Gateway of India"

Gateway of IndiaBombay oder Mumbai, wie der alte Name dieser Stadt lautet, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra und eine der am schnellsten wachsende, wohlhabendsten und industrialisiertesten Städte Indiens. Mumbai liegt an der wunderschönen Westküste, die sich von Gujarat, über Mumbai in Goa, Karnataka nach Kerala erstreckt. Sie verfügt über einen natürlichen Hafen, der von den Briten angelegt wurde und der wichtigste Im- und Exporthafen Indiens, nahezu 40 % des indischen Seehandels laufen über diesen Hafen.

Mumbai - heute als Bombay bekannt - erhielt seinen Namen von der lokalen Gottheit Mumba Devi, deren Tempel sich natürlich auch in der Stadt befindet. Die portugiesischen Vorgänger der britischen Kolonialmacht bevorzugten aber den Namen Bom Baim, die "Gute Bay", der sich letztendlich durchzusetzen scheint. Mumbai besteht aus einer Gruppe von sieben Inseln, die als Colaba, Mahim, Mazgaon, Parel, Worli, Girgaun und Dongri bekannt sind. Weite Meeresflächen wurden zugeschüttet und gezeitenabhängige Sümpfe wurden trockengelegt, um den ständig wachsenden Bedarf an Nutzfläche für die Stadt zu befriedigen. Diese neu gewonnen Flächen sind heute zum Beispiel Churchgate und Nariman Point.

Mumbai ist inzwischen Heimat vieler verschiedener indischer Religionen und Kulturen geworden, bietet faszinierende Einblicke in das indische Leben und pulsierendes Leben und ist für viele Menschen das "Gateway to India" (Tor Indiens). 


Sehenswürdigkeiten | Umgebung Bombays | Besuchszeiten | Anreisewege
Unterkünfte | Kontakt


Sehenswürdigkeiten

Das Gateway of India, das Tor Indiens, ist ursprünglich nur der Teil des Hafens von Mumbai gewesen, auf den man als Reisender mit dem Schiff den ersten Schritt auf indischen Boden setzte. Das heutige Gateway of India beschreibt aber eher das monumentale Gebäude, das zu Ehren des Besuches von König George V von Großbritannien in Indien 1911 errichtet wurde, offiziell eingeweiht wurde es aber erst 1924. Seine Architektur lehnt sich an die konventionellen Triumphbögen an, die schon zu der Römerzeit gebaut wurden, hier jedoch mischen sich auch muslimische Elemente aus dem 16. Jahrhundert mit ein. Gleich neben dem Gateway befindet sich der Colaba Damm, der sich bis zum Ende des Colaba Berglandes, der südlichen Spitze der Mumbai Inseln, erstreckt. Die Sassoon Docks sind auch gleich noch einen Besuch wert, wenn die Fischerboote abends vom Fischen zurückkehren und ihren Fang ausladen. 

Das Gebiet nördlich von Colaba trägt den Namen Mumbai Fort, weil früher hier das alte Fort stand. Hier gibt es viele eindrucksvolle Gebäude aus der Mumbais Blütezeit. Die Kirche St. John, die den Soldaten gewidmet ist, die ihr Leben während des Sindh-Feldzuges 1838 und des ersten Afghanistan Krieg 1843 gelassen haben, ist ebenso einen Besuch wert. Das Prince of Wales Museum wurde in Gedenken des Besuches des britischen Königs George V in Indien im indo-sarazenischen Stil errichtet und 1923 eröffnet. Es beherbergt Bereiche für Kunst und Malerei, Archäologie und Naturhistorik. Die Jehangir Kunstgalerie liegt auch innerhalb des Museumskomplexes und stellt zeitgenössische Malerei aus. Gleich um die Ecke findet man übrigens das Geschäftszentrum Bombays mit vielen wichtigen Banken und Büros. Mit dem Bau dieser Anlage wurde 1869 zu Ehren von Sir Bartle Frere begonnen, der der Gouverneur von Mumbai von 1862bis 1867 war. Direkt neben der Anlage steht die Kathedrale des St. Thomas, deren Bau von Gerald Aungier 1672 begonnen wurde, aber erst 1718 fertiggestellt wurde. 

nach oben

Victoria Terminus
Victoria Terminus

Einer der populärsten Promenaden von Mumbai ist der Marine Drive, der auf Land gebaut wurde, das 1920 dem Meer abgerungen wurde und sich entlang der Küstenlinie der Back Bay lang zieht, vom Nariman Point über den Strand Chowpatty bis zu den Malabar Bergen. Der Strand von Chowpatty ist übrigens einer der beliebtesten Strände Mumbai's und er Schauplatz des jährlichen Ganesh Chaturthi Fests. Ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt das VT, das Victoria Terminus, der Hauptbahnhof Bombay's, das im italienisch-gotischem Stil von F. W. Stevens erbaut wurde. Der erste Zug, der von Mumbai aus startete - nach Thane übrigens -, verließ hier 1853 die Stadt.

Das Taraporewala Aquarium befindet sich auch auf dem Marine Drive, hier kann mal sowohl Süß-, wie auch Salzwasserfische besichtigen. Auf den Malabar Bergen erstrecken sich die hängenden Gärten und der Kamala Nehru Park, von dem man einen traumhaften Blick über Mumbai werfen kann. Nicht weit weg von den Malabar Bergen liegt der Mahalaxmi Tempel, die ältesten Tempel von Mumbai, die den Göttern des Reichtums gewidmet sind, das Haji Ali Grab und eine Moschee. Die beiden letzteren sind über einen langen Damm zu erreichen, leider nur bei Ebbe. Weitere Sehenswürdigkeiten Mumbai's sind zum Beispiel der Juhu Strand und das Nehru Planetarium.

nach oben

Umgebung Mumbais

Besuchenswerte Orte außerhalb Mumbai's sind die Elefanten Insel, ungefähr 10 km nordöstlich vom Apollo Bunder, dem Gateway of India, den Krishnagiri Upavan National Park, die Kanheri Höhlen (42 km von Mumbai), der Strand von Manori (40 km), die Montepezir und Jogeshwari Höhlen und Bassein, die Stadt, die Mumbai vom Festland trennt und von 1634 bis 1739 eine portugiesische Festung war.

nach oben

günstigste Besuchszeiten

Besucher Mumbai müssen sich jahreszeitlich nicht sonderlich einschränken, sollten nur die heißen und feuchten Monate Juni, Juli und August meiden. 

nach oben

Anreisewege

Mit dem Flugzeug: Bombay besitzt einen internationalen - den Sahar - und eine nationalen - Santa Cruz - Flughafen. Internationale Flüge verbinden Mumbai mit vielen Großstädten der Welt, der nationale Flughafen kann von den indischen Großstädten angeflogen werden. Eine Anreise mit dem Flughafen ist daher relativ unproblematisch. 

Mit dem Zug: Mumbai kann ebenso leicht aus allen Landesteilen mit den Zug erreicht werden. Der S-Bahn ähnliche städtische Nahverkehr ist zudem eine schnelle und billige Methode die Stadt zu erkunden. 

Auf der Straße: Auch mit dem Bus ist eine Anreise aus den meisten Städten Maharashtra's möglich, nur sicher nicht gerade der schnellste Weg. Busse verkehren außerdem auch innerhalb der Stadt. 

nach oben

Unterkünfte

Die besten Hotels im Süden der Stadt sind das Taj Mahal Hotel und das Taj Mahal Intercontinental (Tel: +91-22-2023366) in der Nähe des Gateway of India, das Ambassador Hotel (Tel: 2040004, Fax: 2040004), Ritz Hotel (Tel: 220141), das Oberoi Towers (Tel: 2024343) und das Hotel President (Tel: 2150808). 

In der Nähe des des Flughafens befinden sich das Centaur Hotel (Tel: +91-22-61126660), das Hotel Airport Plaza (Tel: 6123390), das Hotel Airport International (Tel: 6122883) und das Leela Kempinski (Tel: 6363636, Fax: 8360606). 

Entlang des Juhu Strandes liegen das Hotel Sun-n-sand (Tel: +91-22-6201811), das Hotel Sea Princess (Tel: 6122661), das Holiday Inn (Tel: 6204444) und das Ramada Inn Palm (Tel: 6112323). 

nach oben

Kontakt

Government of India Tourist Office (indische Regierungsbehörde für Tourismus), 123 Maharishi Karve Road, Churchgate, Mumbai (Tel: +91-22-291585) 

Tourismusbüro im internationalen (Tel: 6325331) und dem nationalen Flughafen (Tel: 6149200) 

Maharashtra Tourism Development Corporation (Gesellschaft für Tourismusentwicklung in Maharastra), CDO Hutments, Madame Cama Road, Mumbai 

nach oben

<- Maharashtra

<- Großstädte

<- Sehenswürdigkeiten

<- Touristeninformation


Home