Tourismus
in Rajasthan
Hauptstadt |
Jaipur |
Einwohner (1991
in 1000) |
44.006 |
Fläche (in
1000 qkm) |
342 |
Landessprachen
|
Hindi und Rajasthani |
Thar Wüste, Jaisalmer
In Rajasthan, dem einstigen Wohnsitz der
Prinzen und Könige, zeigt sich Indien von seiner farbenfrohen
Seite. Die ersten Einwohner dieser Region im westlichen Indien
waren Stämme, die in einigen fruchtbaren Gebieten siedelten,
und Nomaden, die mit ihren Herden von einer Oase zur nächsten
zogen. Angeführt werden diese Stämme von Häuptlingen,
die mit ihrer Herrschaft nach und nach ein Feudalsystem begründeten.
Diese ersten Fürstentümer entwickelten sich mit der
Zeit zu florierenden Königreichen. Natürlich verliefen
diese Entwicklungen nicht reibungslos, Kriege zwischen den Reichen
wurden ausgetragen, Ländereien wurden in Trümmer gelegt
und wieder aufgebaut. Und nicht zuletzt entstanden in dieser Zeit
Kriegsethose und kriegsgeprägte Architekturen. Aber die Königreiche
unterhielten untereinander auch Handelsbeziehungen, viele der
Handelsrouten verliefen durch die Wüsten des westlichen Indiens.
Gemeinsam sind diese Fürstentümer als Rajputana,
das Land der Könige, bekannt, heute besteht dieses Konglomerat
als Bundesstaat Rajasthan. Die Rajputenkönige kontrollierten
diesen Teil des indischen Subkontinents mehr als 1000 Jahre lang,
immer im Einklang mit den Regeln der Ritterlichkeit und Ehre;
die Rajputenkrieger waren gerade für ihre Tapferkeit bekannt.
Mit
dem Einfall
der Muslimen in Indien und dem Etablieren des Mughalreiches
verloren viele der Rajputenkönigreiche ihre Unabhängigkeit
und wurden dem mächtige Mughalreich einverleibt. Genauso
wie die Königreiche ihre Eigenständigkeit verloren,
kämpften sie nach dem Niedergang der Mughal um ihre alten
Privilegien und erreichten auch spektakuläre Siege, die
jedoch nicht von langer Dauer waren. Denn es erschien alsbald
eine neue Macht auf indischem Boden : die Briten. Viele der
Rajputenstaaten gingen mit der britischen Kolonialmacht Bündnisse
ein, was ihnen eine gewisse Selbständigkeit mit einem eigenen
Maharaja und Mitsprache
in wirtschaftlichen und politischen Fragen versprach. Dennoch
waren diese Allianzen der Anfang vom Ende der Rajputen, gerade
die Herrscher erbrachten mit ihrer Extravaganz und Verschwendung
ihren Teil zum Niedergang der Rajputenkönigreiche ein.

Nach der Unabhängigkeit
1947 erhielten die meisten Rajputenherrscher ihre Titel und Eigentümer
zurück, 1970 wurden diese Titel aber schon wieder abgeschafft.
Einige der einstigen Herrscher überlebten in diesen wechselvollen
Zeiten, indem sie aus ihren Forts
und Palästen Hotels und Museen machten, viele aber kamen
mit diesen neuen Zuständen des 20. Jahrhunderts nicht zurecht
und verarmten.
Auch wenn die glorreichen Zeiten der früheren Herrscher
längst vorbei sind, ist die Kultur Rajasthans mit seinen
unzähligen Forts und Palästen, seinen wilden Farben
und ausgeprägten Werten für Tapferkeit, Ehre und Mut
nachhaltig von dieser Zeit geprägt und noch immer ist vieles
davon lebendig. Dieses Charisma des Landes findet man in vielen
Eigenarten der Einwohner wieder und gerade in den farbenfrohen
Turbanen und Schnurrbärten der Männer und den hellglänzenden
Röcken und Silberschmuckstücken der Rajasthani Frauen.
Natürlich ist auch an diesem Bundesland der Tourismus nicht
spurlos vorüber gegangen, die traditionellen Werte von Ehrlichkeit
und Ehre und die sprichwörtliche Lebendigkeit der Rajasthanis
konnten sich bisher aber noch bewahren..
Auch
wenn große Teile des Landes extrem trocken und von der Wüste
Thar bedeckt sind, gibt es aber auch weite fruchtbare
Flächen, die für ackerbauliche
Zwecke verwendet werden. Die Gesamtfläche an fruchtbaren
Land beträgt immer hin 27,5 Mio. Hektar, 20,2 Mio. Hektar
werden davon auch tatsächlich bestellt. Die Hauptanbauprodukte
sind Reis, Gerste, Kichererbsen, Weizen, Öl- und Hülsenfrüchte,
Baumwolle und Tabak. Weiterhin werden rote Chillies, Senf, Kreuzkümmel,
Fenugreek und Asafoetida angebaut, einst alles begehrte und kostbare
Gewürze.

Rajasthan ist aber auch mit reichen Rohstoffvorkommen gesegnet
und besitzt daher auch eine der sich am schnellsten entwickelnde
Industrien Indiens. Zink und Kupfer sind die wichtigsten Erze,
die hier abgebaut werden. Ansonsten setzt sich die industrielle
Landschaft aus Textil-, Zucker-, Zement-, Glas, Lebensmittel-,
Düngemittel-, Chemie- und Schwermetallindustrien zusammen,
außerdem ist im Land auch der Eisenbahnbau bedeutend.
Wie fast jeder indischer Bundesstaat ist auch Rajasthan ein Land
der Feste und Feiern. Neben den nationalen Feiertagen werden gerade
Geburtstage von Göttern und Göttinnen, Heiligen und
Volkshelden mit viel Anteilnahme begangen. Wichtige Feiertage
sind das Teej, Gangaur
und das Urs bei Ajmer, das
Kumbh Mela bei Baneshwar, Kartik
Poornima und das Rinderfest in Pushkar-Ajmer.
Rajasthan empfiehlt sich gerade durch seine relativ zentrale
Lage für eine Urlaub in Indien, auch wenn es nur ein Kurzurlaub
wird. Bekannte und "ergiebige" Touristenzentren sind
zum Beispiel Jaipur,
Jodhpur, Udaipur, Bikaner, Mount Abu, das Sariska Tigerschutzgebiet,
Ajmer, Jaisalmer, Chittaurgarh und Bharatpur.
Jaipur, die Hochburg mächtiger Herrschergeschlechter
in der Vergangenheit und heute Hauptstadt des Landes, besitzt
drei Bergfestungen, eine reihe von Paläste und weitere weltweit
bekannte Sehenswürdigkeiten. Das westliche Rajasthan - im
Herzen der Tharwüste - bildet für sich gesehen eine
eigene Tourismusregion. Die drei Städte Jodhpur, Jaisalmer
und Bikaner sind für diese wunderschöne Wüstenlandschaft
erster Anlaufpunkt.. Jodhpur
- am Rande der Wüste - war einst die Hauptstadt des Landes
Marwar, hier findet man außerdem
das beeindruckende Mehrangarhfort,
eines der Größten Rajasthan's. Vom Fort hat man einen
herrlichen Ausblick auf den wunderschönen Umaid
Bhawan Palast, der aus goldfarbenen Sandstein Anfang
des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Jaisalmer
liegt im Herzen der Wüste und wird von dem Jaisalmerfort
geprägt, daß sich über weiten Sandflächen
erhebt und dessen Zinnen die Farben der Wüsten widerspiegeln.
Andere Sehenswürdigkeiten der Stadt sind filigrane Steinarbeiten
an den Häusern der Altstadt und eine Reihe von reich verzierten
Jaintempel.
Bikaner läßt ebenso mit seinen Sandsteinpalästen,
Tempeln, und Mahnmalen die Vergangenheit lebendig werden.

Sehenswürdigkeiten
Im Norden von Rajasthan liegt die leicht von Jaipur aus zu
erreichende Shekhavati Region.
Die Hauptattraktionen hier sind die Wüstenvillen einheimischer
Kaufleute, die mit verschwenderischen Wandgemälden versehen
sind. Die Formen und Stile variieren sehr und sind einzigartig
in Indien. Ganz in der Nähe sind außerdem Dundlod
und Mandawa gelegen, alte Forts, die inzwischen
zu Hotels umfunktioniert wurden und inmitten einer mittelalterlichen
Umgebung liegen.
Im Südwesten Rajasthan liegen Bundi,
Kota und Jhalawar, die für ihre Palastforts,
Freskengalerien und wuchtigen Tempeln bekannt sind. Für
Naturfreunde empfiehlt sich der Besuch von
Kota, in dessen Nähe sich das Dara Wildschutzgebiet
befindet, in dem noch Tiger, Bären, Wildschweine und
Wild leben .
Etwa 135 km südwestlich von Jaipur befindet sich Ajmer,
das heiligste Pilgerzentrum aller Muslime
in Indien. Nach weiteren 14 km ist man in Pushkar,
auch ein wichtiges religiöses Zentrum, diesmal für
Hindus.
Hierher strömen jedes Jahr zu Vollmond im November tausende
von Pilgern, um in dem heiligen See der Tempelanlage zu baden.
Dies ist außerdem der Anlaß für das größte
Rinderfest in Rajasthan.
Udaipur, der frühere
Stammsitz der Mewar, bietet Paläste, Seen, Tempel und
Denkmäler im Überfluß. Sehenswürdigkeiten,
die man keinesfalls verpassen sollten sind zum Beispiel der
Stadtpalast, der Pichola See, Jag Niwas, der Jagdish und Eklingji
Tempel, Nathdwara, Rajsamand und Jaisamand. Chittor, Kumbalgarh
und Mandalgarh liegen auch nicht weit entfernt von Udaipur
und sind für ihre weitesgehend erhalten gebliebenen Festungen
berühmt.
Auf einem Plateau und in 1200 m über dem Meeresspiegel
gelegen ist Mount Abu
mit seinen reich verzierten Jain Tempeln - ein beliebter Sommer-
und Winterkurort. Die Hauptattraktionen sind hier die Dilwara
Jain Tempel, zwei von denen, Adinath und Neminath, besitzen
einzigartige Marmorschnitzereien.

Touristeninformationsbüros
Ajmer
Tourist Reception Centre,
Hotel Khadim
Tel : 52426 |
Bharatpur
Tourist Reception Centre,
Hotel Saras, Agra Road
Tel : 22542 |
Bikaner
Tourist Reception Centre,
Hotel Dholamaru
Tel : 27445 |
Calcutta
Tourist Office,
2, Ganesh Chandra Avenue.
Tel : 279740 |
Chittaurgarh
Tourist Office,
Janata Avas Grih.
Tel : 41089 |
Jaipur
Tourist Reception Centre,
Tourist Hotel, M.I. Road
Tel : 370180 |
Jaisalmer
Tourist Reception Centre,
Hotel Moomal
Tel : 52406 |
Jodhpur
Tourist Reception Centre,
Hotel Ghoomer, High Court Road
Tel : 45083 |
Mount Abu
Tourist Reception Centre,
Opposite Bus Stand.
Tel : 3151 |
Udaipur
Tourist Reception Centre,
Fateh Memorial, Suraj Pol.
Tel : 411535 |
New Delhi
Tourist Reception Centre,
Bikaner House, Pandara Road.
Tel : 3389525, 3383837 |
Chennai
Tourist Office, 28,
Commander-in-Chief Road.
Tel : 8272093 |
Mumbai
Tourist Office
230, Dr. D.N.Road.
Tel : 2044162 |
Ahmedabad
Bhartiya Hotel Incorporated, 11,
Neptune Towers, Ashram Road.
Tel : 420925 |




|