Tourismus in Punjab
Hauptstadt |
Chandigarh |
Einwohner (1991
in 1000) |
20.282 |
Fläche (in
1000 qkm) |
50 |
Landessprachen
|
Punjabi |
Jagjit Palast in Kapurthala
Der
Namen des Bundesstaates Punjab oder 'Panj
Aab' bedeutet eigentlich wörtlich "fünf
Flüsse", deutet schon auf geographische Eigenheiten
des Landes hin, wird aber sehr häufig mit hohen geistigen
Werten und einer lebendigen und leidenschaftlichen Einstellung
zum Leben in Verbindung gebracht. Geographisch im Nordosten Indiens
gelegen, wird das Land von Jammu und Kaschmir
im Norden, Himachal Pradesh
im Nordosten und Haryana und Rajasthan
im Süden begrenzt. In westlicher Richtung liegt Pakistan.
Durch das Land strömen die großen Flüsse
Beas, Sutlej, Ravi und Ghaggar,
dank derer das Land mit weiten, fruchtbaren Ebenen gesegnet ist.
Das alte Punjab war einst ein Teil der riesigen indo-iranischen
Region, die ständig von Invasoren, wie den Persern,
Mauryan, Seithians, Parthian, Kushan und den Muslimen
bedroht wurde. Erst das 15. und 16. Jahrhundert stellt ein Wendepunkt
in der Entwicklung des Landes dar. In dieser Zeit erlebte die
Bhakti Bewegung mit der Ankunft des Sikkhismus
einen neuen Aufschwung. Diese war eine anfangs nur eine sozio-religiöse
Bewegung, die auf dem Kampf gegen das Teuflische in der Region
und der Gesellschaft ausgerichtet war. Wenig später nahm
die Bewegung aber immer militantere Züge an und forderte
die Mughal
Herrscher im nördlichen Indien heraus. Sikh Gurus wie Guru
Nanak, der Gründer des Glaubens, Guru
Arjan Dev, Guru Harkishen und Guru Gobind Singh, der
letzte Sikh Guru spielten in dieser Entwicklung des Sikhismus
und auch in der Geschichte des Landes Punjab wichtige Rollen.
Mit dem Tod von Guru Gobind Singh nahm aber der politische Einfluß
der Sikhs beständig ab. Erst mit der Errichtung der Macht
der Mughal in Delhi reorganisierten sich die Sikhs in einem Staatenbündnis,
um sich den Eroberern geschlossen stellen zu können. In dieser
Episode der Geschichte des Landes war vor allem der Name Ranjit
Singh in aller Munde. Als einer der Anführer der
Bewegung vereinte er alle Sikhs und erschuf eine mächtiges
Königreich, das für viele Jahre bestehen blieb. Dennoch
fiel das Land Punjab nach seinem Tod und den zwei Anglo-Sikh Kriegen
1849 an das Britisch Empire.

Bhangra Künstler
Mit
der Unabhängigkeit
Indiens im Jahr 1947 wurde nicht nur Indien, sondern auch Punjab
geteilt. Folglich erlebte das Bundesland zum zweiten Mal eine
Neugliederung, 1966 erhielt es seine heutige Form. Während
der Teilung mußte das Land schwere Zerstörungen und
Schäden erdulden, erholte sich aber rasch und ist heute eines
der einflußreichsten Bundesländer überhaupt. Das
Pro-Kopf-Einkommen ist fast doppelt so hoch, wie der Landesdurchschnitt.
Das wichtigste Standbein der Wirtschaft
des Landes ist dennoch die Landwirtschaft.
Nahezu 84 % der gesamten Fläche werden bestellt, Punjab selbst
trug im Erntezeitraum 1994/95 mit 62 % Weizen und 50 % Reis zu
der Gesamtanbaumenge bei und das ganze mit nur 1,53 % an der Gesamtfläche
Indiens. Neben Weizen, Reis sind Mais, Kichererbsen, Hülsenfrüchte,
Baumwolle, Ölfrüchte, Zuckerrohr, Kartoffeln, Zwiebeln,
Senfkörner und Sonnenblumen andere wichtige Anbauprodukte.
Punjab's Beitrag zu der industriellen Entwicklung Indiens stützt
sich im wesentlichen auf die 188.000 kleinen mittelständigen
Unternehmen mit einem Investitionskapital von etwa 19.730 Mio.
Rupien.
Diese Kleinstfabriken und Unternehmen stellen Fahrradteile, Nähmaschinen,
Handwerkszubehör, Maschinen- und Autoteile, elektronische
Baugrupen, Sportartikel, Strumpf- und Strickwaren, Textilien und
Landwirtschaftsprodukte her. Neben diesen existieren noch etwa
475 größere und mittlere Unternehmen mit einem Investitionskapital
von 64.200 Mio. Rupien. Außerdem investieren auch zunehmend
ausländische Konzerne im Land, angezogen nicht zuletzt durch
staatliche Vergünstigungen .
Die wichtigste Stadt im Land ist Amritsar,
die heilige Stadt der Sikhs mit dem berühmten Goldenen
Tempel. Andere touristisch relevante Orte in Punjab
sind Durgiana Mandir und Jallianwala Bagh in Amritsar, Takhat
Kesgarh Sahib in Anandpur Sahib, der Bhakra Dam Komplex und der
Sodaltempel bei Jalandhar.
Goldener Tempel in Amritsa
Punjabi
Feiertage werden immer mir großer Anteilnahe durch die Bevölkerung
begangen. Das Baisakhi im
April ist unter ihnen das beliebteste. Gerade für die Sikhs
ist dieser Termin im April besonders wichtig, an diesem Tag im
Jahre 1689 gründete Guru Gobind Singh die 'Khalsa',
die "Arme der Reinen". Während des Basant
(Januar/Februar) begrüßen die Punjabis den Frühling,
wenn die Farben der Senffelder einen goldenen Ton annehmen und
der Winter praktisch vorbei ist. Dabei werden von Punjabis in
gelben Gewändern Festmahle und Flugdrachenwettbewerbe abgehalten
und Tänze und Gesänge veranstaltet. Ein anderes gesellschaftliches
Ereignis ist das Jor Mela,
bei dem sich Tausende von Menschen um Sirhind
in Erinnerung und tiefer Hingabe dem Guru Gobind Singh gegenüber
versammeln. Hymnen und Vorträge der heiligen Epen von Volkskünstlern
und Dichtern verbinden sich hier mit fröhlichen Melodien
von Volskmusikern und den urtümlichen Rhythmen beliebter
Volkstänze, wie der lebhafte Bhangra
oder Gidda. Natürlich kommen in Punjab auch die
nationalen Feiertagen, wie das Holi, Dussehra und Deepawali nicht
zu kurz, beliebter sind aber immer noch die Geburtstage der zehn
Gurus.
Anreisewege
mit dem Flugzeug : Chandigarh,
die Hauptstadt Punjabs, ist relativ gut an an New Delhi angebunden,
die Indian Airlines und Vayudoot bieten dafür regelmäßige
Flüge an.
mir der Bahn : Der Schnellzug Shatabdi Express
verkehrt täglich zwischen Chandigarh und New Delhi und
ist damit eine relativ komfortable Anreisemöglichkeit.
auf der Straße : Auf Grund der doch eher geringen
Entfernung wischen Chandigarh und New Delhi (250 km) bieten
sich zur Not auch regelmäßige Busverbindungen an,
5 Stunden Fahrt sollte man aber schon einplanen.

Ausflugsangebote
Die Punjab Tourism Development Corporation organisiert eine
Reihe von interessanten Ausflugstouren zu vielen verschiedenen
Sehenswürdigkeiten im Land an, unterteil in verschiedene
Kategorien : allgemeine Rundreisen, Flitterwochen, Pilgerfahrten
und Reisen mit archäologischem oder kulturellem Schwerpunkt.
Für weitere Informationen stehen die unten stehenden Touristeninformationsbüros
zu Verfügung.

Touristeninformationsbüros
New Delhi
Punjab Tourist Information Office,
Kanishka Shopping Plaza,
Ashoka Road, New Delhi - 110001
Tel : 3323025 |
Chandigarh
Punjab Tourist Information Office,
SCO 1064-65, Sector 22-B
Tel : 43570 |
Amritsar
Punjab Tourist Information Office,
Youth Hostel, Amritsar
Tel : 231452 |
Amritsar
Punjab Tourist Information Office,
Raja Sanhsi Airport, Amritsar |
Wagha
Punjab Tourist Information Office,
Wagha (Indo - Pakistan Border) |
Nangal
Punjab Tourist Information Office,
Main Bus Stand, Nangal |




|