Logo

Menü <- Wirtschaft<- Kultur<- Home<- Tourismusinformation


Sprache und Schrift in Indien

Es wurde einmal gesagt, daß Indien der lebende Turm zu Babel ist! 15 Nationalsprachen sind von der indischen Verfassung anerkannt, aber gesprochen werden sie in mehr als 1600 Dialekten! Stellt man sich dazu noch die Bevölkerung von heutzutage fast 900 Millionen vor, kann man sich diese Aussage gut vorstellen.

Indiens offizielle Sprache ist das Hindi in der Devnagri-Schrift. Gleichsam wird  jedoch Englisch immer noch fast überall verstanden und gesprochen. Für die gebildete Schicht der Inder ist Englisch schon eher die Muttersprache, viele der multilingual erzogenen Inder lernen Englisch zumindestens als Zweitsprache. 

Das Land besitzt eine große Vielfalt an lokalen Sprachen und häufig stellen die Landesgranzen auch Sprachgrenzen dar. Neben dem Hindi und Englisch sind das Assamese, Bengali, Gujarati, Kannada, Kashmiri, Konkani, Sanskrit, Sindhi, Tamil, Malayalam, Marathi, Punjabi, Oriya, Telugu und Urdu ebenfalls bekannte Sprachen.

Einige indische Sprachen haben sich aus der Gruppe der indo-europäischen Sprachen entwickelt. Die andere Sprachfamilie ist das Dravidian und ist in Südindien heimisch, obwohl auch ein deutlicher Einfluß des Sanskrit und Hindi in diesen Sprachen bemerkbar ist. Jede der indischen Sprachen hat meist ihre eigene spezielle Schrift und wird in den jeweiligen Bundesländern neben Englisch gesprochen. 

Hindi wird von mehr als 40,22 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen, hauptsächlich im sogenannten Hindi-Gürtel, der Bihar, Madhya Pradesh, Rajasthan und Uttar Pradesh umfasst. Es ist die die offizielle Amtssprache der Indischen Republik, der vier oben genannter Staaten, und zwei weiterer Bundesländer :  Haryana und Himachal Pradesh. 

Assamese ist die Landessprache in Assam und wird von fast 60 % der Einwohner des Landes gesprochen. Die Ursprünge der Sprache können bis in das 13. Jahrhundert zurückdatiert werden.

Bengali wird von ungefähr 200 Millionen Menschen auf der Welt  gesprochen - in West Bengal und in Bangladesh. Die Sprache entwisckelte sich ebnefalls im 13. Jahrhundert und ist die offizielle Landessprache in den östlichen Teils von West Bengal.

nach oben

Gujarati ist die Landessprache in Gujarat und wird dort auch von 70 % der Bevölkerung gesprochen. Es ist der Ursprung des Indisch und stammt aus der indo-Europäischen Sprachfamilie. 

Kannada wird von fast 65 % der Meschen des Bundeslandes Karnataka gesproceh und ist dort auch die offizielle Landessprache. 

Kashmiri ist ein Sprache, die in Persio-Arabic und Devnagri Schrift geschrieben werden kann und wird von 55 % der Bevölkerung in Jammu und Kashmir verstanden. 

Konkani basiert prinzipiell auf dem klassischen Sanskrit und gehört zu den Zweig der südwestlichen Indo-Aryan-Sprachen. Es wird in der Region Konkan, das Goa und Teile der Küstenregionen von  Karnataka, Kerala und Maharashtra umfasst, gesprochen.

Malayalam ist eine Dravidian-Sprache, die von den Einwohnern Keralas gesprochen wird. Es ist eine uralte Sprache und schon einige Tausend Jahre alt. 

Marathi ist eine indische Sprache die in das 13. Jahrhundert datiert wird. Es ist die offizielle Sprache der westlichen Teile Maharashtras.

nach oben

Oriya, die Landessprache in  Orissa, wird  von beinahe 87 % der Bevölkerung gesprochen. 

Punjabi enstammt der Familie der indo-europäischen Sprachen und ist in dem Bundesland Punjab anzutreffen. Obwohl es auf der  Devnagri-Schrift basiert,wird sie aber in einer als Gurumukhi bezeichneten Schrift aus dem 16. Jahrhundert, die von dem Sikh Guru Angad erfunden wurde, verfasst.

Sanskrit ist ein der ältesten Sprachen der Welt und ebenso ein der Sprachen des klassischen Indiens. Die klassische Literatur und die indischen Epen sind in dieser Schrift geschrieben worden. 

Sindhi wird von einer großen Anzahl Menschen in den nordwestlichen Grenzegebieten des Indischen Subkontinents gesprochen, das Teile Indiens und   Pakistan umfasst. In Pakistan wird die Sprache in persisch-arabischer Schrift verfasst,  während in Indien die Devnagri Schrift gebräuchlich ist.

Tamil, eine alte Dravidian-Sprache, ist mindestens 2000 Jahre alt. Es ist die Landessprache des Bundeslandes Tamil Nadu und wird von mehr als  65 Millionen Menschen gesprochen. 

Telugu ist ebenso eine Dravidian-Sprache und von den Meschen in Andhra Pradesh verwendet.

Urdu ist die Landessprache der Staaten  Jammu und Kashmir und stammt wie das Hindi aus der Hauptstadt Indiens, Delhi. Urdu ist die Sprache, die von der Mehrheit der Muslimen in Indien übernommen wurde. Urdu wird in der persisch-arabisch Schrift geschrieben und beinhaltet viele Wörter aus der perischen Sprache.

Einige Worte Hindi und Tamil

Das Hindi-Alphabet

nach oben

<- Kultur


Home