
Die bekanntesten,
meistgespielten indischen Sportarten sind:
Kabaddi
.
Obwohl Kabaddi vor allem ein
indisches Spiel ist, kennen nicht viele die Herkunft des Spieles.
Das Spiel ist 4000 Jahre alt und ein Team Sport. Es ist auch
in Nepal , Bankadesch , Sri Lanka , Japan und Pakistan bekannt.
Es spielen zwei Mannschaften mit je zwölf Spielern auf einem
Spielfeld der Größe 12,5m x 10m, das aus zwei Hälften
besteht. Das Spiel dauert 20 Minuten. Die wichtigsten Personen
sind drei Schiedsrichter, zwei Linienrichter und ein Zeitmesser.
Cricket
Cricket hat eine längere Geschichte als andere Mannschaftsspiele.
Heute wird das Spiel nicht mehr so hart gespielt wie vor 250
Jahren. Cricket wie Hockey wurde von den Briten auf den
Subkontinent gebracht. Es gibt Hinweise, daß Cricket in den
frühesten Zeiten des 18. Jahrhunderts in Indien gespielt wurde.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Cricket in den Städten Bombay,
Kalkutta
und Madras gespielt. Indien spielte seinen ersten offiziellen
Test gegen England im Jahre 1932.
Hockey
Der Geburtsort des Hockeyspiels ist Asien und Persien.
Man sagt, daß Griechen und Römer Hockey spielten, aber man weiß
nichts genaues über die Art, wie sie gespielt haben. Modernes
Hockey, wie es in England erfunden wurde, ähnelt sehr
Spielen, die einst auf den Britischen Inseln sehr beliebt waren
und es besteht kein Zweifel, daß die direkten Vorfahren des
Hockeys das schottische Shinty, das englische und walisische
Bandy und das irische Hurling sind. Eine der frühesten Verfeinerungen
war das Verbot, den Schläger über Schulterhöhe zu heben. Der
erste Hockeyclub wurde in Kalkutta im Jahre 1885-1886 gegründet.
Kho Kho
Kho Kho ist eines der beliebtesten und traditionellen Sportarten in
Indien. Die Regeln wurden am Anfang des zwanzigsten Jahrhundert
aufgestellt. In den Jahren 1959-60, wurde die erste nationalle
Kho Kho Meisterschaft in Vijayawada (Andhra
Pradesh) organiesiert. Kho - Kho kann von Männern, Frauen und
Kindern in jedem Alter gespielt werden und dauert nicht mehr
als 37 Minuten. Die besten Kho Khospieler sind Shri Shekhar
Dharwadkar, Shri Shrirangmandar, Usha Nagadar, Nilima Sarolkar
und Achala Devare.
Tennis
Die Geschichte des Spieles ist vielfältig und läßt
sich weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Sprachwissenschaftler
denken, daß der Name Tennis von dem französischem Wort 'tenez'
abstammt. Andere bringen das Wort Tennis mit einer ägyptischen
Stadt am Nil in Verbindung, die auf arabisch Tinnis heißt. Im
12. Jahrhundert brachten Kreuzfahrer das Tennis nach Europa.
Das englische Wort 'racket' kommt vom arabischen Wort 'rahat',
das übersetzt Handfläche heißt. Nach 1800 wurde das Spiel in
Europa berühmt und die Regeln festgelegt. 1877 wurde das Spiel
schließlich ganz standardisiert
|