
In Indien, ist Religion Lebensgefühl, ja sogar nur
Leben. Sie ist ein fest integrierter Bestandteil des traditionellen
Indiens. Für die Mehrheit der Inder durchdringt die Religion
jeden Aspekt ihres Lebens, von der täglichen Arbeit im Haushalt
bis zur Ausbildung und Politik. Das weltliche Indien beheimatet
den Hinduismus, den Islam, das Christentum, den Buddhismus, den
Jainismus, den Sikhismus und viele unzählige religiöse
Traditionen, wobei der Hinduismus mit einem Bevölkerungsanteil
von 80% die Hauptreligion ausmacht. Neben den Hindus bilden die
Muslime die zweitgrößte Religionsgemeinschaft in Indien
und beeinflußt damit ebenso entscheidend die indische Kultur.
Tatsächlich besitzt Indien nach Indonesien die größte
muslimische Bevölkerung der Welt.
Allgemeine Traditionen haben sich schon längst in den meisten Religionen
Indiens verewigt und viele der Festlichkeiten, die jedes Jahr mit Musik,
Tanz und Essen verbunden sind, werden von allen Glaubensgemeinschaften
abgehalten. Jede dieser hat dennoch ihre eigenen Pilgerstätten, Helden,
Legenden, und kulinarische Spezialitäten, die sich alle in einer einzigartigen
Vielfalt widerspiegeln und damit den Puls der indischen Gesellschaft ausmachen.
|