Logo

Menü <- Wirtschaft<- Kultur<- Home<- Tourismusinformation


Die muslimischen Invasionen

Das Delhi Sultanat

Der Einfluss des Islam

Kabir und Nanak

Die großen Mughal


Das Delhi Sultanat

Das Ereignis, das den wohl bedeutendsten und dauerhaftsten Einfluss auf Indien ausübte, war die Ankunft der Muslimen im Nordwesten des Landes. Angelockt von den fruchtbaren Tälern des Punjab und von dem sagenhaften Reichtum der Hindutempel, griff Mahmud von Ghazni 1000 n.Chr. das erste Mal Indien an. Andere Angriffe aus Zentralasien folgten, stellten aber eher ein Banditenunwesen dar. Erst im Jahre 1192 n.Chr. zogen die Muslimen mit einer größeren Streitmacht in Indien ein. In diesem Jahr fiel Mohammed von Ghori, dessen Herrschaft sich schon über das ganze Punjab erstreckte, in Indien ein und eroberte Ajmer. In den folgenden Jahren nahm sein General Qutb-ud-din Aibak Varanasi und Delhi ein und wurde nach dem Tod Mohammed Ghori 1206 der erste Sultan von Delhi. Qutb-ud-din Aibak begründete die so genannte Sklavendynastie in Indien mit dem Sitz in Delhi.

nach oben

Der Einfluss des Islam

Der Einfluss des Islam auf die indische Kultur ist unverkennbar geblieben. Er hat für immer alle Entwicklungen menschlicher Bemühungen beeinflußt - Sprache, Kleidung, Küche, sämtliche Kunstformen, Architektur und Stadtentwicklung, sowie  Sitten und Werte gesellschaftlichen Zusammenlebens. Umgekehrt wurde jedoch auch die Sprache der muslimischen Eroberer modifiziert, wie z.B. zum Urdu, das die arabische Schrift verwendet, und dem eher volkssprachlichen Hindustani, das die  Devnagri Schrift nutzt. Beide sind heute bedeutende indische Sprachen.

nach oben

Kabir und Nanak

Die Synthese von Hinduismus und Islam wird in den zu dieser Zeit aufkommenden Lehren der beiden Heiligen Kabir und Nanak erläutert. Basierend auf dem frommen, hinduistischen Bhakti und dem mystischen islamischen Sufi-Kult, der Toleranz des  Hinduismus und den Ideen der Gleichheit des Islams, lehrten sie eine Religion, die ein einfaches Leben und nützlichen, gesunden Menschenverstand befürwortet. Kabir betonte die Einheit des Göttlichen in denkwürdigen Reimpaaren - "Hari existiert im Osten, Allah im Westen; schau in dein Herz , damit du Karim und Ram finden kannst." Die Anhänger des Guru Nanak gründeten die Sikh Religion, die noch heute viele Anhänger zählt.

nach oben

Die großen Mughal
 

Babur

Babur

Akbar

Akbar

Jehangir

Jehangir

Shahjahan

Shahjahan

Das bedeutendste islamische Reich war das der Mughals, einer zentralasiatischen Dynastie, die im frühen 16. Jahrhundert von Babur gegründet wurde. Babur wurde von seinem Sohn Humayun besiegt und unter der Herrschaft von Humayun's Sohn, Akbar der Große (1562-1605), erlangte Toleranz und Harmonie in der indo-islamischen Gesellschaft einen neuen Höhepunkt.Buland DarwazaDie Adligen an seinem Hof gehörten den beiden großen Glaubensrichtungen - dem Hinduismus und dem Islam - an, und Akbar selbst heiratete eine hinduistische Prinzessin. Geistliche Führer aller Religionen wurden an seinen Hof Fatehpur Sikri eingeladen, um über religiöse Themen zu diskutieren. Akbar versuchte die religiöse Toleranz zu stärken, indem er die Din-e-Ilahi Religion gründete, eine Verschmelzung von hinduistischen und dem muslimischen Glauben..

Die Kultur der Mughal unter der Herrschaft von Akbar's Enkelsohn Shahjehan, einem großartigen Baumeister und Förderer der Kunst, seinen Zenit. Unter Shahjehan wurde Delhi die Hauptstadt des Reiches und das unvergleichliche Taj Mahal bei Agra wurde erbaut.

Aurangzeb, der letzte große Mughalherrscher, erweitere noch einmal das Reich nach Süden, obwohl er schon von den Rajput und Maratha Clans bedrängt wurde.

nach oben

<- Geschichte

<- Kultur


Home